Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei ravenliatro nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie mit unseren Dienstleistungen im Bereich Venture Building interagieren. Wir halten uns an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

ravenliatro

Meteorstraße 41

42697 Solingen, Deutschland

Telefon: +493416586782

E-Mail: contact@ravenliatro.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Welche Daten wir sammeln

Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, abhängig davon, wie Sie mit uns interagieren. Das kann beim ersten Besuch unserer Website sein oder wenn Sie konkret nach unseren Venture-Building-Dienstleistungen anfragen.

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensname
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeitpunkte
  • Kommunikationsdaten: Inhalte von Anfragen, Feedback, Korrespondenz mit unserem Team
  • Geschäftliche Informationen: Projektdetails, Unternehmensstruktur, Finanzierungsbedarf (nur bei konkreten Geschäftsbeziehungen)

2.2 Wie wir Daten sammeln

Die Datenerhebung erfolgt hauptsächlich direkt von Ihnen – wenn Sie Kontaktformulare ausfüllen, uns anrufen oder E-Mails schicken. Manche technischen Daten werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Website besuchen. Das passiert durch Standard-Webserver-Logs und ist notwendig für den technischen Betrieb.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dafür eine rechtliche Grundlage besteht:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich zugestimmt haben, etwa beim Newsletter-Abonnement
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung von Beratungsleistungen und Venture-Building-Projekten
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die technische Bereitstellung unserer Website und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen einzuhalten sind

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für konkrete, vorab festgelegte Zwecke:

Zweck Datenarten Rechtsgrundlage
Beantwortung von Anfragen Kontaktdaten, Anfrageinhalte Berechtigtes Interesse
Durchführung von Projekten Alle relevanten Geschäftsdaten Vertragserfüllung
Website-Betrieb Technische Daten Berechtigtes Interesse
Rechtliche Dokumentation Vertragsdaten, Kommunikation Rechtliche Verpflichtung

Wir geben Ihre Daten nicht für Werbezwecke an Dritte weiter. Falls wir in Zukunft Newsletter oder ähnliche Kommunikation anbieten möchten, holen wir vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

5. Weitergabe von Daten

5.1 Dienstleister und Partner

Manchmal arbeiten wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammen, die uns bei technischen oder administrativen Aufgaben unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen.

  • Hosting-Anbieter für unsere Website-Infrastruktur
  • E-Mail-Dienstleister für geschäftliche Kommunikation
  • Cloud-Speicher für sichere Datenspeicherung
  • IT-Sicherheitsdienstleister

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und die DSGVO einzuhalten. Wir wählen Partner sorgfältig aus und überprüfen deren Sicherheitsstandards regelmäßig.

5.2 Übermittlung außerhalb der EU

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Falls wir Dienstleister außerhalb der EU nutzen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist – etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Anfragen ohne Vertragsabschluss: 12 Monate nach letztem Kontakt

Vertragsdaten: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflichten nach HGB und AO)

Technische Logs: 7 Tage (IT-Sicherheit)

Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der Speicherfristen löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten unverzüglich, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Ihre Rechte

Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:

7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Auf Anfrage erhalten Sie eine kostenlose Kopie dieser Daten sowie Informationen über Verarbeitungszwecke, Empfänger und Speicherdauer.

7.2 Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Fehlerhafte oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Sie können auch die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen und die Daten für unsere Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

7.3 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

7.4 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

7.5 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen, die auf berechtigtem Interesse basieren.

7.6 Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

7.7 Beschwerderecht

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Manipulation oder unberechtigten Zugriff zu schützen:

  • Verschlüsselte Übertragung durch SSL/TLS-Technologie
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates
  • Sichere Passwortrichtlinien und Authentifizierungsverfahren
  • Backup-Systeme zur Wiederherstellung im Notfall
  • Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich dem technologischen Fortschritt angepasst und entsprechen den aktuellen Standards.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet derzeit keine Cookies für Tracking oder Analyse. Technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, können zum Einsatz kommen. Diese speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch gelöscht.

Sollten wir zukünftig Analyse-Tools oder Marketing-Cookies einsetzen wollen, werden wir Sie vorab transparent informieren und Ihre Einwilligung einholen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich angepasst werden – etwa wenn wir neue Dienstleistungen anbieten oder rechtliche Anforderungen sich ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.

Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über mögliche Aktualisierungen informiert zu bleiben.

Kontakt in Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren:

E-Mail: contact@ravenliatro.com

Telefon: +493416586782

Postanschrift: ravenliatro, Meteorstraße 41, 42697 Solingen, Deutschland

Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.